
Gemütlicher neuer Pausenplatz erfreut die Grundschüler in Dörnfeld a.d. Ilm
Am Freitagnachmittag (30.09.) konnte unser Schulförderverein der Grundschule Karl-Friedrich-Wilhelm-Wander sein langwieriges Projekt „Schulhofbank“ abschließen. Feierlich wurde die Rundbank um die beliebte Schulhofweide auf dem Pausenhof an die Schulleitung übergeben. Die Grundschüler haben nach einem kleinen Festakt bei Tee und selbstgebackenem Kuchen, sowie leckeren Muffins ihren neuen Pausenplatz „in Beschlag“ genommen.
Die Umsetzung unseres Projekts dauerte etwas länger als gedacht, weil sich bereits allein die Suche nach einem geeigneten Handwerker schwierig gestaltete. Doch durch die Beharrlichkeit einiger unserer Vereinsmitglieder im Rahmen von Recherchen, Gesprächen und Kontaktaufnahmen zu ansässigen Tischlereien und Handwerkerbetrieben konnte unser Verein letztlich den Skulpturensäger und Holzbildhauer Dirk Rudolf aus Gräfinau-Angstedt für unseren Auftrag gewinnen. Dirk Rudolf erschuf eine ganz einzigartige und individuelle Baumbank rund um die von den Kindern so beliebte Schulhofweide. Bereits am Freitagnachmittag erfreuten sich einige Grundschüler, Lehrer, Erzieher, Eltern und natürlich auch unsere Vereinsmitglieder an der neuen Weidenbank. Sie ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch sehr komfortabel.
Unterstützung bekam unser Förderverein dabei vom CDU Landtagsabgeordneten Andreas Bühl, der für uns die benötigten Lottomittel in Höhe von 2.500,00 Euro beim Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz beantragte. Eigens durch Ministerin Anja Siegesmund genehmigt, wurden unserem Schulförderverein die begehrten Fördermittel in voller Höhe zuerkannt. Gemeinsam mit einem Zuschuss aus der Vereinskasse von 500,00 Euro, zum Teil aus privaten Spendengeldern im Wert von ca. 350,00 Euro finanziert, konnte das Projekt ins Leben gerufen und schlussendlich in die Realität umgesetzt werden.
Geschaffen wurde eine gemütliche Atmosphäre unter den ausladenden Weidenarmen. Die neue Sitzgelegenheit unter der Weide heißt unsere Kinder an heißen Sonnentagen willkommen und bietet Abkühlung und Schatten. Zum Anderen lädt der neugewonnene Platz zu einer ruhigen Auszeit etwas abseits vom Pausentrubel oder als geheimnisvoller Ort zum Spielen ein. Zudem ist die Schulhofbank ganzjährig für die Grundschüler zugängig und kann von allen genutzt werden.
Letztendlich bleibt bei allen Beteiligten das gute Gefühl – nämlich etwas Gutes vollbracht zu haben – die Überraschung bei den Grundschülern aus Dörnfeld war in jedem Fall gelungen.
Natürlich lebt ein Schulförderverein von seinen engagierten aktiven, sowie seinen passiven Mitgliedern und Spendengebern. So hoffen wir, dass unser Verein durch neue Mitglieder weiter wächst. Zudem blicken wir optimistisch in die Zukunft, in der wir mit jeder Menge Tatendrang neue Vorhaben in die Wirklichkeit umsetzen können, vorausgesetzt der dazu benötigten Möglichkeiten, finanziell, sowie auch organisatorisch, auf die unsere zum Teil Projekte sind.
Denn neue Projekte bringen unseren Schülern einen Mehrwert, viel Freude, verschönern den Schulalltag und bestärken unseren Verein in seiner Arbeit.